Wie bist du zum Garten- und Landschaftsbau gekommen?
Durch ein Orientierungspraktikum bei Wildigarten. Hierbei hat mir der Betrieb und die Arbeit so gut gefallen, dass ich mich für eine Ausbildung als Landschaftsgärtnerin entschied.
Was gefällt dir an deinem Beruf?
Dass man täglich viele Stunden an der frischen Luft ist und der Beruf sehr abwechslungsreich ist. Außerdem gefällt mir die Arbeit im Team mit freundlichen Arbeitskollegen sehr.
Wie beurteilst du die Ausbildung in deinem Betrieb?
Hier bei Wildigarten ist man als Azubi sehr gut aufgehoben. Man wird zum Beispiel beim Erlernen der verschieden Pflanzen durch wöchentliche Besprechungen unterstützt und es wird einem durch verschiedene Azubi-Austausche die Möglichkeit gegeben, das Berufsfeld umfassend kennenzulernen.
Was wünschst du dir für die Zukunft?
Dass ich mich über die Ausbildung in meinen beruflichen Fähigkeiten weiterentwickeln werde und am Schluss eine gute Prüfung absolvieren kann.
Was würdest du einem Schulabgänger mit deinem Berufswunsch raten?
Praktika zu machen und sich mit den Leuten in dem Betrieb über deren Beruf auszutauschen, sowohl über die Vor- als auch die Nachteile. Ansonsten, einfach auf sein Herz hören!
1. Wie bist du zum Garten- und Landschaftsbau gekommen?
Durch sehr viele Praktika und Ferienjobs bei Wildigarten. Hier habe ich von meinem ersten Tag festgestellt, dass das der richtige Beruf für mich ist, da er sehr abwechslungsreich ist.
2. Was gefällt dir an deinem Beruf?
- sehr abwechslungsreich
-an der frischen Luft
- man sieht am Ende vom Tag was man gemacht hat
- Teamarbeit
3. Wie beurteilst du die Ausbildung in deinem Betrieb?
Als Azubi ist man im Betrieb Wildigarten sehr gut aufgehoben. Man bekommt in verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel Pflanzen sehr viel Unterstützung durch Wöchentliche Besprechungen. Im Betrieb Wiligarten besteht außerdem ein sehr gutes Arbeitsklima.
4. Was wünschst du dir für die Zukunft?
Dass ich mich mit meinen beruflichen Fähigkeiten weiterentwickle und vor allem am Ende der Ausbildung eine gute Prüfung absolvieren kann.
5. Was würdest du einem Schulabgänger mit deinem Berufswunsch raten?
Sehr viele Praktika absolvieren in unterschiedlichen Berufen und sich dann für das entscheiden was einem am besten gefallen hat und vor allem am meisten Spaß gemacht hat.
Wie bist du zum Garten- und Landschaftsbau gekommen?
Ich wollte schon seit langem draußen in der Natur arbeiten, aber auch mit meinen Händen etwas erschaffen.
Was gefällt dir an deinem Beruf?
Mir gefällt, dass ich jeden Tag draußen bin und am Ende vom Tag sehe, was ich geschafft habe.
Wie beurteilst du die Ausbildung in deinem Betrieb?
Bei der Firma Wildigarten fühle ich mich sehr wohl und da der Betrieb bestens ausgestattet ist, auch im Bezug auf Maschinen und Material, denke ich, dass die Ausbildung hier sehr gut sein wird.
Was wünscht du dir für die Zukunft?
Eine gut abgeschlossene Ausbildung und weiterhin so viel Spaß am Arbeiten.
Was würdest du einem Schulabgänger mit deinem Berufswunsch raten?
Er/sie sollte auf jeden Fall mehrere Praktika machen und sich sicher sein, dass er/sie den Beruf wirklich lernen will. Zudem sollte man sich immer klar machen, dass es auch gut mal sein kann, dass es 1-2 Wochen jeden Tag regnen kann und man trotzdem arbeiten muss.
Wie bist du zum Garten- und Landschaftsbau gekommen?
Eigentlich war das immer schon mein Berufswunsch seit dem Kindergarten.
Was gefällt dir an deinem Beruf?
Das man immer an der frischen Luft und man sieht was man geschafft hat.
Wie beurteilst du die Ausbildung in deinem Betrieb?
Ich finde die Ausbildung bis jetzt sehr gut.
Was wünscht du dir für die Zukunft?
Dass ich mich weiterhin gut einlebe und mit meinen Kollegen gut verstehe.
Was würdest du einem Schulabgänger mit deinem Berufswunsch raten?
Dass sie sich gut überlegen welchen Beruf Sie wirklich ausüben möchten und viele Praktika machen.
Wie bist du zum Garten- und Landschaftsbau gekommen?
Im Familienkreis wurde der Betrieb Wildigarten schon einige Male erwähnt. Um ein besseres Bild damals von dem Beruf beim Wildigarten zu bekommen, habe ich ein 3-tägiges Praktikum im Oktober 2020 gemacht.
Was gefällt dir an deinem Beruf?
Es sind die offensichtlichen Punkte zu erwähnen wie: das Arbeiten an der frischen Luft, die physische Arbeit, dass man von ein auf den anderen Tag bei und mit jemanden anderen auf der Baustelle ist. Auch die schiere Abwechslung, die durch den meist wöchentlichen Ortswechsel, aber auch den Tätigkeitswechsel zu verdanken ist, bereitet mir immer eine große Freude.
Wie beurteilst du die Ausbildung in deinem Betrieb?
Schlicht und weg überragend. Innerhalb des Betriebes wird man auf Augenhöhe angesprochen, wertgeschätzt und immer freundlich behandelt. Es ist ein ehrlicher und persönlicher Umgang mit- und untereinander.
Was wünschst du dir für die Zukunft?
Weiterhin einen freundlichen Umgang untereinander und abwechslungsreiche Arbeitstage. Auch wünsche ich mir, dass noch mehr Möglichkeiten wie der Azubi-Ausflug oder die Weihnachtsfeier zum noch besseren Kennenlernen des Kollegiums angeboten wird.
Was würdest du einem Schulabgänger mit deinem Berufswunsch raten?
Ein Praktikum zu wagen und den Austausch mit Arbeitskollegen zu suchen, um Eindrücke über den Beruf Garten- und Landschaftsbau zu sammeln.
1. Wie bist du zum Garten- und Landschaftsbau gekommen?
Durch ein Praktikum das mir sehr gut gefallen hat
2. Was gefällt dir an deinem Beruf?
Die große Vielfalt der Tätigkeiten und die Arbeit an der frischen Luft
3. Wie beurteilst du die Ausbildung in deinem Betrieb?
Alle Arbeitskollegen sind sehr nett und hilfsbereit, man wird viel unterstützt und hat somit eine gute Chance auf eine gute Ausbildung
4. Was wünschst du dir für die Zukunft?
Eine weiterhin gute Zeit und schlussendlich eine erfolgreich absolvierte Ausbildung
5. Was würdest du einem Schulabgänger mit deinem Berufswunsch raten?
Ich würde ihm raten ein Praktikum zu machen um zu sehen ob es ihm gefällt oder nicht, zudem kann er während des Praktikums mit vielen Leute reden die ihm Ratschläge geben können
Bertholdshöfe 3
78052 Villingen-Schwenningen
Fon 07721 - 25476